«Verbitterung ist wie Gift trinken und erwarten, dass dein Feind davon stirbt.»

Gedanken zum Tode Nelson Mandelas

Normalerweise interessiere ich mich nicht für Berühmtheiten. Normalerweise ist es mir «egal», wenn sie sterben. Das tun schliesslich jeden Tag Menschen und natürlich ist es eine Tragödie. Aber eben nicht meine. Normalerweise.

Nelson Mandela ist mir nicht egal. Er war es nie. Wird es auch nie sein. Er ist das, was ich als «Menschen» bezeichnen würde. Jemand, der dem am nächsten kommt, was man in unserer «westlich zivilisierten» Welt einen «Christen» nennt. (Wobei ich ja glaube, dass er sogar über «Christen» steht, denn schliesslich kennen die ja sogar das «Aug-Um-Aug»-Prinzip was ja nun nicht wirklich etwas mit Versöhnung zu tun hat…)

Nelson Mandela, der grosse weise Mann, nicht mehr. Die Nachricht las ich heute Morgen früh und sie hat mich geschockt. Schon als ich vor einigen Monaten hörte, dass er gesundheitlich angeschlagen ist, hat mich das unendlich traurig gemacht. Ich kannte Nelson Mandela nicht. Ich habe sein Wirken aus einer «sicheren» Distanz verfolgt. Berührt hat es mich trotzdem.

Vielleicht, weil er sich für die gleichen Ideale eingesetzt hat, die auch mir am Herzen liegen. Vielleicht weil er es – im Gegensatz leider zu mir – geschafft hat, seinen «Feinden» zu vergeben, sich mit ihnen zu versöhnen. Vielleicht weil ihm soviel Unrecht widerfahren ist. Weil ihm fast dreissig Jahre seines Lebens geraubt wurden.

Was Nelson Mandela in meinen Augen zu einem ganz grossen Menschen machte war, dass er es geschafft hat, seinen Peinigern zu vergeben, sich mit ihnen zu versöhnen. Mandela hat wie wohl kein anderer Freiheitskämpfer vor oder nach ihm erkannt, dass Versöhnung etwas vom wichtigsten überhaupt ist. Es braucht viel, um Menschen zu vergeben, die Menschen anders behandeln, weil sie eine andere Hautfarbe haben, die sich für besser halten, weil sie weiss sind, die getrennte Bürgersteige fordern. Die Menschen mit einer dunklen Hautfarbe als Menschen zweiter Klasse sehen. Nelson Mandela hat das geschafft und damit Südafrika vor einer Katastrophe bewahrt.

Ich bin überzeugt, würden wir uns alle ein bisschen mehr an ihn halten, die Welt wäre eine bessere, in der es sich wirklich lohnt zu leben. Wir sollten endlich lernen, was Versöhnung wirklich bedeutet. Es ist nicht nur das Vergeben einer Schuld eines anderen. Sondern auch das «mit-sich-im-Reinen-sein». Wir hätten es wirklich nötig…

Mögest du deine Ruhe finden, Nelson Mandela. Du hast die Welt zu einer besseren gemacht.

Lesenswerte Artikel zu Nelson Mandela werde ich hier laufend posten:

Sexismus und Rassismus

Endlich hat «Social Media» eine ernsthafte Daseinsberechtigung gefunden: Die #Aufschrei-Debatte zeigt sehr gut, wie man mit sozialen Netzwerken Menschen erreichen und – was noch wichtiger ist – den Betroffenen eine Stimme geben kann. Endlich geht es nicht um das Sammeln von «Likes» für bestimmte Zwecke. Nein, ich halte das nicht für schlimm, aber der #Aufschrei bewegt sich doch – zum Glück – in anderen Sphären.

Als Mensch, der zeit seines Lebens mit Rassismus konfrontiert wurde und wird, wünsche ich mir, dass diese Debatte ein Umdenken auslöst. Klar, in der aktuellen Debatte geht es nicht um Rassismus. Oder etwa doch? Nein, Frauen sind natürlich keine Rasse und Rassen sowie deren Einteilung sind ohnehin doof… Und Männer betrachten Frauen hoffentlich nicht als Rasse…

Aber Sexismus hat oft auch mit Rassismus zu tun. Ein Artikel der «Welt Online» vom 09. November 2011 bringt es so auf den Punkt:

«Der Sexismus ist mit einer Neigung zur sozialen Dominanz und mit Autoritarismus verbunden. Das heißt, dass sexistische Menschen Hierarchien und soziale Ungleichheiten akzeptieren. Sie glauben, dass die verschiedenen Gruppen den Status haben, den sie verdienen, und das die Klasse, zu der sie gehören, die Beste ist.»

Für mich bedeutet das, dass man sich am liebsten nur mit Menschen aus der eigenen Gruppe und/oder aus einer «hierarchisch tieferen» Gruppe zusammentun sollte. Eine sehr bedenkliche Tendenz. [Persönliche Erfahrung: «Mit dir wäre ich gerne zusammen, aber deine Hautfarbe ist ein Problem…»]

An der ganzen Sache sind die Medien ja nicht ganz unschuldig: Sendungen wie «Auf Brautschau im Ausland» wollen uns folgendes zeigen: Die «armen» Männer bekommen hier keine Frauen und «müssen» sich im Ausland ein «Dummchen» anlachen. Sendungen dieses Kalibers gibt es zur Genüge. Die Kultur der Einheimischen wird auf die Schippe genommen und – immer unter dem Aspekt der «westlich zivilisierten» Welt kritisiert. Sodass der «08/15»-Zuschauer am Ende denken muss dass diese Männer den Frauen ja noch einen Gefallen tun, sie aus dieser armen Welt zu «retten». Der Völkerverständigung und der Verständigung zwischen Mann und Frau dienen solche Formate nicht.

Natürlich: Die Protagonisten werden in der Show selber gnadenlos vorgeführt und realisieren – falls überhaupt – erst viel später, was mit ihnen geschehen ist. Ihnen kann man insofern einen Vorwurf machen, als das sie hätten wissen müssen, was auf sie zukommt. Aber zugleich sind sie eben auch Opfer einer Unterhaltungsindustrie, die das Vorführen von Menschen als Unterhaltung propagiert.

Was ich mir in der aktuellen Debatte wünschen würde: Dass die Medien insbesondere auch TV-Sender, ihre Verantwortung wahrnehmen und ihre Sendungen einmal auf den Prüfstand stellen. Es kommt nämlich nicht von ungefähr, dass einige Zeitgenossen so ein krudes Frauenbild haben…

Mein liebster Freund…

Mein liebster Freund,

irgendwann musste es wohl soweit kommen. Du bist nun zehn Jahre alt. Ein stolzes Alter für deine Art. Sagt man. Für mich ist das zu wenig. Du bist mein liebster Freund, mein treuester Begleiter. Ohne dich herrscht in meinem Leben eine gähnende Leere. Eine Lücke, die nicht wieder aufzufüllen ist.

War dieser Zeitpunkt bis vor einigen Tagen noch in allzu weiter Ferne (wo er auch hingehört), so ist er seit heute schlagartig näher gerückt: Der Tag, an dem ich mich von dir verabschieden muss. An dem ich dich gehen lassen muss und du mich alleine zurücklässt. Aber gute Freunde sind füreinander da, nicht wahr? Es ist meine verdammte Pflicht diesen letzten Weg mit dir zu gehen, wenn es soweit sein wird. Dich nicht alleine zu lassen in diesen letzten Minuten, wenn die Ärztin dir eine Spritze gibt und du dich fragst, warum du jetzt wieder gestochen wirst.

So wie du für mich all die Jahre da warst, so will ich nun für dich da sein. Du hast mir mehr gegeben, als alle Menschen in meinem Leben zusammen. Ich lasse dich nicht allein. Ich werde für dich stark sein, auch wenn es mir schwer fällt. Und du sollst meine Tränen nicht sehen. Du sollst dich nicht wieder um mich sorgen…

Und irgendwann, werden wir uns wieder sehen…

Momo (Winter 2012)

Update: Nun wurdest du am 12.01.2013 von deinen Schmerzen erlöst. Mögest du in Frieden ruhen, mein Freund.

Ein Jahresrückblick. Oder so.

Ich mag Rückblicke eigentlich nicht. Sie erinnern mich immer ständig an meine ganzen Fehler. Und eigentlich wollte ich dieses Jahr keinen schreiben. Als ich aber den Rückblick bei Philippe Wampfler  las, hatte ich zumindest eine Inspiration. So erfolgreich wie er bin ich allerdings – leider – nicht.

Lediglich 39 Artikel habe ich in diesem Jahr veröffentlicht – die meisten im November 2012. Das Echo auf viele Beiträge war sehr positiv, auch wenn keine eigentlichen Diskussionen in meinem Blog stattgefunden haben – es gab ab und zu mal einen Kommentar. Im «realen Leben» werde ich übrigens auf meine Blogbeiträge nie angesprochen. Ein Umstand, der mir nicht ganz ungelegen kommt…

Ich liebe es zu schreiben. Mit Worten zu spielen, mit Texten zum Nachdenken anzuregen. Gewiss, meine Kommasetzung ist ganz altmodisch (und vermutlich vielfach unnötig) und meine langen Schachtelsätze machen das Lesen nicht ganz einfach. Aber das ist meine Art zu schreiben. Mehr kann ich nicht.

Wenn ich ein Fazit aus dem vergangenen Jahr ziehen sollte, wäre es wohl ein durchaus gemischtes: Die Welt ging nicht unter. Aber die Menschheit tanzt in einem aussichtslosen Tanzwettbewerb mit dem Teufel um ein klein wenig Verschnaufzeit. Der letzte Tanz hat begonnen und die Menschheit hinkt – nicht nur auf der Tanzfläche – hinterher. Nein, auch ohne Weltuntergang sieht es düster aus. Und nein, damit meine ich nicht die nackten Wirtschaftszahlen, die durchaus auch schlecht sein können. Ich meine die Menschheit als solches.

Folgendes Zitat zeigt ganz schön, was ich denke:

«We’re not gonna make it, are we? People, I mean. »

«It’s in your nature to destroy yourselves. »

«Yeah. Major drag, huh? »


Zitat aus «The Terminator 2: Judgement Day»

Aber ich schweife ab. Eigentlich wollte ich ja über meinen Blog schreiben. Eigentlich. Und «uneigentlich» (ja, das Wort gibt es nicht… ich weiss…) hängt das alles irgendwie zusammen. Ich kann für mich nicht in Anspruch nehmen, die Welt verändern zu können. Für so wichtig nehme ich mich nicht. Aber ich versuche – auch wenn ich ständig scheitere – jeden Tag meine Welt zu verbessern. Irgendwie. Und solange ich morgens noch die Kraft finde, aus dem Bett zu steigen, werde ich es versuchen…

Weihnachtswunsch.

Weihnachten steht vor der Türe und im TV laufen all die alten Filme, mit denen ich gross geworden bin und die ich seit meiner Kindheit schätze. Allen voran natürlich «Der kleine Lord» mit einem wunderbaren Sir Alec Guinness.

«Der kleine Lord» blieb mir dieses Jahr besonders in Erinnerung: Eine rührende Geschichte über einen Jungen, der in seinem Onkel nur das Gute sieht und all die negativen Seiten, die den Erwachsenen durchaus nicht verborgen bleiben, ausblendet. Jetzt könnte man einwenden, dass der Junge hoffnungslos naiv und gutgläubig wäre. Ein «Gutmensch» halt, wie es sie heutzutage so oft gibt und wie sie oft belächelt werden.

Für mich steht der kleine Junge für das, was uns Menschen eigentlich ausmachen sollte: Für den Glauben an das Gute im Menschen.

Ich möchte in einer Welt leben, in der man Menschen wieder vertraut. In der man Menschen nicht zuerst nach ihrem Aussehen, ihrem Glauben, ihrer politischen Einstellung beurteilt oder gar verurteilt. Ich möchte in einer Welt leben, in welcher ein Flüchtling die Hilfe erhält, die er verdient. In der ein Mensch, der aus seiner Heimat flüchten muss – aus welchen Gründen auch immer – wie ein Mensch behandelt und nicht als «Problem» oder «Kostenfalle» gesehen wird. Und in der jeder Mensch eine Chance erhält, so dass ich mir so etwas nicht mehr wünschen muss…

Und ich möchte in einer Welt leben, in der es selbstverständlich ist, anderen Menschen zu helfen, für andere Menschen da zu sein, für die Menschlichkeit einzustehen.

In dieser Welt möchte ich leben. Und das nicht nur während der Weihnachtszeit, sondern das ganze Jahr über. Für so eine Einstellung sollte es keine Programme wie «Jeder Rappen zählt» geben müssen.

Solidarität und Menschlichkeit sollten keine Werte sein, die dem «Geben-und-Nehmen»-Prinzip unterliegen. So eine Welt wünsche ich mir.

Es gibt seit eh und je, auch in «Der kleine Lord», Menschen, denen es besser geht, die viel besitzen und es gibt solche, die weniger oder gar nichts besitzen. In unserem heutigen Wirtschaftssystem, das auf biegen und brechen immer wieder gerettet wird, wird es solche Unterschiede immer geben.

Es gibt Menschen, die besitzen sehr viel Kraft. Sei es politische oder finanzielle. Von ihnen würde ich mir wünschen, dass sie sich ihrer Verantwortung bewusst werden… 

«Aus grosser Kraft folgt grosse Verantwortung» (Zitat aus «Spider-Man»)

Grosse Kraft bringt grosse Verantwortung mit sich. Egal ob in der Wirtschaft oder in der Politik. Wer einen grossen Konzern führt, sollte nicht nur (Aktionärs-)Gewinne vor Augen behalten sondern sollte nie vergessen, dass hinter den Zahlen auch Menschen stehen. Ein Politiker, der sich jederzeit für Wahlen verkaufen muss, sollte nie vergessen, dass seine Worte gehört werden.

Ich zweifle nicht, dass sich viele Politiker und Manager an dieses Zitat aus «Spider-Man» halten. Sie sind es, die stillen Schaffer im Hintergrund, die man niemals vernimmt. Zu hören sind dafür andere…

Unser Leben währt nicht unendlich auf Erden. Auch unser Planet hat nicht unendlich viele Ressourcen. Es wird uns nicht gelingen, dass alle Menschen alles haben. Das sollte uns aber nicht daran hindern, jedem Menschen ein würdiges Leben zu ermöglichen.

Diesen Text habe ich mit dem «Kleinen Lord» begonnen, so werde ich ihn mit einem weiteren Zitat beenden: «Jeder Mensch sollte mit seinem Leben die Welt ein ganz klein wenig besser machen.»

Ich wünsche mir eine bessere Welt. Für alle.